Plan

Eltern

Eltern können helfen

Sie können Ihre erwachsenen Kinder entscheidend dabei unterstützen, ihre Ausbildungsziele zu erreichen.

Ratschläge zur Berufswahl, finanzielle und emotionale Unterstützung, Orientierungshilfen für das Erwachsensein – all dies trägt zum Erfolg Ihres Kindes bei. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Unterstützung und Unabhängigkeit.

E-Newsletter für Eltern

Wir versenden regelmäβig E-Newsletter mit aktuellen Mitteilungen und Informationsquellen um mit Eltern in Verbindung zu bleiben und Sie und Ihr Kind bei der Planung des weiteren Bildungsweges zu unterstützen.

Klicken Sie hier, um sich noch heute in die E-Mail-Liste einzutragen!

Eltern als Berater bei der Bildungs- und Berufswahl (Workshop in Englisch)

Workshopdaten Frühjahr 2021:

Bezirk Datum Zeit
Delta 20. Januar 2021 19:00 – 20:30 Uhr
Kamloops 3. Februar 2021 19:00 – 20:30 Uhr
Langley 11. Februar 2021 19:00 – 20:30 Uhr
Surrey 2. März 2021   18:30 – 20:00 Uhr

*Bitte beachten Sie, dass nur Eltern im jeweils zugehörigen Schulbezirk an den Veranstaltungen teilnehmen können. Terminänderungen vorbehalten.

Wenn Sie sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat (District Parent Advisory Council) oder Laufbahnberater (District Career Counsellor) Ihres Bezirks.

Weitere Informationsquellen

Viele Bildungseinrichtungen bieten Orientierungsveranstaltungen für Eltern an, die darüber informieren, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, erfolgreich zu sein: von der Planung des weiteren Bildungsweges bis zum Anmeldeverfahren. Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil!

Eltern können helfen

  1. Machen Sie ein Brainstorming und sammeln Sie Ideen und Fragen zu Programmoptionen.
  2. Lassen Sie Ihr Kind die erforderlichen Informationen zu den Programmoptionen selbst einholen.
  3. Ermutigen Sie Ihr Kind während des Anmeldeverfahrens.
  4. Lassen Sie Ihr Kind die Anmeldung selbst ausfüllen.
  5. Besprechen Sie Pläne für die Finanzierung des Bildungsweges Ihres Kindes.
  6. Lassen Sie Ihr Kind das Budget oder den Antrag auf finanzielle Förderung selbst erstellen.
  7. Überlegen Sie sich mögliche Fragen vor einem Beratungstermin.
  8. Nehmen Sie nicht selbst am Beratungstermin teil.
  9. Besprechen Sie die Kursauswahl und –anmeldung.
  10. Lassen Sie Ihr Kind die Anmeldung selbständig vornehmen.
  11. Bieten Sie Ratschläge an, wie man sich am besten mit einer bestimmten Angelegenheit an einen Dozenten oder Professor wendet.
  12. Kontaktieren Sie den Ausbilder oder Professor nicht selbst.
  13. Bestärken Sie Ihr Kind bei der Bewältigung des Lernstoffs.
  14. Rufen Sie Ihr Kind nicht mehrmals am Tag an, um es an seine Hausaufgaben zu erinnern.
  15. Zeigen Sie Anerkennung oder geben Sie Feedback zu schriftlichen Arbeiten.
  16. Unterlassen Sie es, Teile des Aufsatzes zu schreiben.
  17. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über seine Fortschritte.
  18. Versuchen sie nicht, die Noten Ihres Kindes online oder auf dem Campus in Erfahrung zu bringen.

Siehe Übergang von der High School für weitere Informationen.

Zuspruch ist
die beste Unterstützung